Skip to content
Kotoba 古都薔

Kotoba 古都薔

Aus der Hauptstadt der JapankundePage of 165.
  • Forschung
    • Meine Publikationen
    • Rezensionen und Kommentare
      • Japan. Fukushima. Und wir.
      • Geschichte Japans. Von 1800 bis zur Gegenwart
      • 東アジアの歴史 その構築 (明石書店 2009・2013)
      • Verschlossen wider Wissen — Was Japan von Kaempfer über sich lernte
  • Radioaktivität
    • Radioaktivität Tokyo
      • Ältere Meßwerte: Luft
      • Liste der Nachbeben
    • Radioaktivität Meerestiere
  • Lehre
    • Handout für Referat einreichen
    • Hausarbeit anmelden
    • Gliederung/Literaturliste einreichen
    • Hausarbeit einreichen
    • Einreichen eines Protokolls
  • Materialien
    • Declaration in Support of the Artists, Scholars, and Journalists of Japan
    • Erklärung über die Behandlung der Trostfrauen-Frage in Schulbüchern
    • Geschichtsquiz
    • Kotowaza — Magische Sprichwörter
  • Arbeitshinweise
    • Anfrage Serverkennwort
    • Auf dem Uni-Server von Zuhause aus recherchieren
    • Zugang zum VPN und Eduroam der Uni Bonn
    • Wissenschaftliches Lesen
    • E-Mails richtig schreiben
    • Hinweise zur Rechtschreibung
    • Literaturverzeichnis: Systematik
Moriskentänze und Blackfacing
ChatGPT4: Was ich schon immer über mich wissen wollte … ohne Gewähr!
„Ich denke“: Zum Tod von Ōe Kenzaburō
Südkoreas Präsident nennt Japan „Partner“
Are you Brigitte?
Datengetriebene Buchproduktion
Der Gordische Knoten: Wie Korea Japans Vergangenheit bewältigen will
Japanische Eltern klagen: Sind Behinderte weniger wert?
Warum ein japanischer Ingenieur in der Türkei aus dem Leben schied
Esperanto für den Frieden?
Moriskentänze und Blackfacing
ChatGPT4: Was ich schon immer über mich wissen wollte … ohne Gewähr!
„Ich denke“: Zum Tod von Ōe Kenzaburō
Südkoreas Präsident nennt Japan „Partner“
Are you Brigitte?
6.7.2007
6
Jul 2007

Verteidigungsminister nennt Atombombenabwurf „Pech”

DiplomatieReinhard Zöllner0

Für Japans Verteidigungsminister Kyuma ist es „Pech“, daß der Zweite Weltkrieg mit dem Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki zuende ging. Er warb in einer Rede am 30.6.2007 für Verständnis dafür, daß die USA den Krieg schnell beenden wollten; die Alternative wäre die Besetzung Hokkaidos durch die Sowjetarmee gewesen. Natürlich hätten deshalb viele Menschen in Nagasaki gelitten, aber aus der internationalen und der Kriegslage heraus sei dies eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen. Kyuma ergänzte, damit wolle er die Atombomben nicht rechtfertigen. Wenige Tage nach diesen Äußerungen ist Kyuma auf Druck […]

Noimg
6.7.2007
6
Jul 2007

Gedenktag-Tourismus

DiplomatieReinhard Zöllner0

Eine Gruppe von Hongkong-Chinesen haben vor dem japanischen Generalkonsulat in Hongkong anläßlich der 70. Wiederkehrs des Zwischenfalls an der Marco-Polo-Brücke vom 7.7.1937, mit dem der zweite chinesisch-japanische Krieg (und damit der Zweite Weltkrieg) begann, protestiert. Nach Medienberichten fordern sie eine japanische Entschuldigung für Enteignungen durch die japanische Armee und planen, zum 15. August auf die Senkaku-Inseln 尖閣諸島 zu fahren, deren Zugehörigkeit zwischen Japan, Taiwan und China umstritten ist. Das ist ihr gutes Recht. Aber wie üblich übersehen sie (und die Medien), daß Japan bereits am 14. August 1945 kapituliert hat […]

6.7.2007
6
Jul 2007

Chinesisches Japanisch?

ChinaEssenSpracheReinhard Zöllner0

Das Restaurant „Good Friends“ (老朋友) steht im Ruf, eines der besten Chinarestaurants in Berlin zu sein. Jedenfalls haben sie eine sehr schöne Website, auf der man sich auch die Speisekarten in verschiedenen Sprachen — Deutsch, Englisch, Chinesisch — herunterladen kann. Heißt es jedenfalls. Drückt man allerdings auf „Chinesisch“, erscheint — die japanische Speisekarte! Quelle surprise. Mir macht das ja nichts aus, im Gegenteil — aber was werden Chinesen wohl darüber denken? Technorati-Tags:Kulinarisches

15.6.2007
15
Jun 2007

Hoffnung und Macht

LiteraturPhilosophieReinhard Zöllner0

Im 58. Buch des Tsurezuregusa 徒然草 heißt es sehr weise: たとひ望ありとも、勢ある人の貪欲多きに似るべからず。 Tatoi nozomi ari to mo, ikioi aru hito no donyoku ōki ni niru bekarazu. „Wie sehr man sich auch Hoffnungen macht, man darf den Mächtigen nicht ähneln in ihrer Unersättlichkeit.“ Es gibt Grenzen des Wünschenswerten.

15.6.2007
15
Jun 2007

Japan und China: G8 1/2?

ChinaDiplomatieReinhard Zöllner0

Vom G8-Gipfel in Heiligendamm ist zu hören, daß sich Japans Ministerpräsident Abe Shinzo vehement gegen eine Aufnahme Chinas in die G8 (also dann G9) gewehrt habe. Deutschland habe Japan dabei assistiert. Wer sägt sich auch schon gern den Ast ab, auf dem er sitzt?

Beitragsnavigation

prev 1 … 164 165

Facebook-Nutzungsausschluß

Hiermit widerspreche ich jeglicher Weitergabe (einschließlich Verlinkung) persönlicher Daten (einschließlich meines Namens und meines Abbildes) und von mir erstellter Inhalte an das Unternehmen Facebook und dessen Subunternehmen.

Suche

Themen

Abe Shinzo Anime Atombombe Atomkraftwerke China Corona-Virus Deutschland Energie Erdbeben Fukushima Geschichte Geschichtspolitik Internet iPhone iPod Touch Japan Japanisch Kaiser Krieg Kurzmeldung LDP Medien Meinungsfreiheit Militär Miyazaki Hayao Nordkorea Parlament Politik Presse Radioaktivität Schulbuch Senkaku-Inseln Sprache Studio Ghibli Südkorea Tepco Tokyo Trostfrauen Tsunami Twitter USA Verfassung Wahl Wahlen Zensur

Kategorien

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Reinhard Zöllner
  • About Me
  • Kontakt / Contact me
Copyright © 2023 Kotoba 古都薔 All Rights Reserved.