Fotos von der Exkursion finden Sie hier.
Ablaufplan
Sommer 2008: Das Studio Ghibli
Datum | Thema | Referate |
---|---|---|
7.4.2008 | Fällt aus wegen Bauarbeiten! | |
14.4.2008 | Das "Studio Ghibli" im Überblick | |
21.4.2008 | Theorie des Anime 1: Imamura Taihei, Takahata Isao | |
28.4.2008 | Theorie des Anime 2: Miyazaki Hayao | |
5.5.2008 | Praxis des Anime: Suzuki Toshio | |
12.5.2008 | Pfingstferien | |
19.5.2008 | Vor-Ghibli-Produktionen | Kallscheid, Engels, Friemert |
26.5.2008 | "Nausicaa" und "Laputa" | Struß, Przerwa, Albus, Landsberg |
2.6.2008 | "Totoro" und "Hotaru no Haka" | Maruyama, Lee, Stähle, Bredow |
9.6.2008 | "Kiki" und "Omoide poroporo" | Richter, Siewertsen, Heller |
16.6.2008 | "Ponpoko" und "Tonari no Yamada-kun" | Blana, Zahn, Fleck |
23.6.2008 | "Mononokehime" und "Chihiro" | Holzapfel, Lau, Zenz, Kesha |
30.6.2008 | "Hauru" und "Porco Rosso" | Geiß, Schoknecht, Kryzhopilskiy |
7.7.2008 | Andere Ghibli-Produktionen | Sander, Cramer, Yanarocak, Baumann |
14.7.2008 | Ghiblis Wirkung |
Teilnahmebedingungen
Gute wissenschaftliche Praxis
Anwesenheit im Unterricht |
---|
Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung und die aktive, konstruktive Mitarbeit im Unterricht ist Voraussetzung für die Bewertbarkeit aller Prüfungsleistungen. Abmeldungen und Entschuldigungen müssen schriftlich erfolgen. Falls vereinbarte Beiträge im Unterricht (Referate u.ä.) davon betroffen sind, ist so zeitig wie möglich mitzuteilen, wann und wie der vereinbarte Beitrag nachgeholt bzw. ersetzt werden soll. Abmeldungen oder Entschuldigungen durch Dritte akzeptiere ich grundsätzlich nicht. Bei mehr als zwei unentschuldigten und nicht begründeten Absenzen ist die Zulassung zu den Prüfungen nicht zu genehmigen. |
Einhaltung der Fragestellung |
Wissenschaftliche Leistungen müssen mit einer Fragestellung (Problem) verknüpft sein. Diese Fragestellung muß am Anfang jeder Arbeit (Referate eingeschlossen) deutlich benannt, im weiteren Verlauf einer Beantwortung zugeführt und am Ende auf ihre Lösbarkeit hin beurteilt werden. Die Fragestellung ist rechtzeitig vor dem Anfertigen der Prüfungsleistung mit mir zu vereinbaren. Von dieser Vereinbarung darf nur nach ausreichender Rücksprache mit mir abgewichen werden. |
Einsatz von Materialien |
Die Beurteilung von Studienleistungen richtet sich in hohem Maße nach der Qualität der Belege, auf die sich die Argumentation stützt. Belege finden sich in den zur Sache gehörenden Quellen und Darstellungen, deren Systematik vor Beginn der Erörterung verstanden und deren Eingang in die Arbeit nach den wissenschaftlichen Gepflogenheiten dokumentiert sein muß. |
Recherche von Materialien |
Für jede Arbeit sind die vor Ort oder anderswo verfügbaren Quellen und Darstellungen selbständig zu ermitteln, auf ihre Relevanz zu überprüfen und angemessen in die Bearbeitung der Fragestellung einzubeziehen. Insbesondere muß in den folgenden, von den Servern der Universität Bonn aus erreichbaren Literaturdatenbanken ausreichend recherchiert werden:Sie können diese Datenbanken auch von Zuhause aus nutzen. |
Schriftliche Vorab-Dokumentation von Referaten |
Eine Woche vor jedem Referat ist mir eine schriftliche Kurzdokumentation des Referats von 1 bis 2 Seiten Länge auszuhändigen, aus der Fragestellung, Gliederung und/oder Kernthesen, die wichtigsten Referenzen und ggf. auch Quellen- oder Bildauszüge wiederzugeben sind. Diese Vorlage ist in ausreichender Stückzahl zu Beginn des Referats auch an die übrigen Veranstaltungsteilnehmer zu verteilen. |
Bewertungsrahmen |
Die Grundsätze und Gewichtungen, nach denen ich Referate und Hausarbeiten beurteile, sind in den verknüpften Dokumenten erklärt. Stellen Sie sich bei Ihrer Vorbereitung darauf ein. |
Universitätsweite Grundsätze |
Außerdem gelten natürlich die von der Universität Bonn beschlossenen Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. |
![]() |
Um sicher zu sein, daß Sie nichts falsch machen, sollten Sie sich diesen Text ansehen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen ... |
Referatwünsche
Ghibli: Referate
Thema | Datum | Bearbeiter |
---|---|---|
Vor-Ghibli-Produktionen | 19.05.2008 | Kallscheid, Michael (Heidi); Engels, Dominique (Cagliostro); Friemert, Georg (Panda Kopanda) |
"Nausicaa" | 26.05.2008 | Przerwa, Melanie + Struß, Sarah |
"Laputa" | 26.05.2008 | Albus, Marc + Landsberg, Bernhard |
"Totoro" | 02.06.2008 | Maruyama, Yuuta + Lee, Yoon Hyoung |
"Hotaru no Haka" | 02.06.2008 | Stähle, Lilli + Bredow, Sissy |
"Kiki" | 09.06.2008 | Richter, Bettina + Siewertsen, Gesche |
"Omoide poroporo" | 09.06.2008 | Heller, Moritz |
"Pompoko" | 16.06.2008 | Blana, Rebecca + Zahn, Ricarda |
"Tonari no Yamada-kun" | 16.06.2008 | Fleck, Evgenjia |
"Mononokehime" | 23.06.2008 | Holzapfel, Yoko + Lau, Beatrice |
"Chihiro" | 23.06.2008 | Zenz, Katharina + Kesha, Eileen |
"Hauru" | 30.06.2008 | Geiß, Syoko Susanne + Schoknecht, Anita |
"Porco Rosso" | 30.06.2008 | Kryzhopilskiy, Dmytro |
Andere Ghibli-Produktionen | 07.07.2008 | Sander, Christoph (Umi); Cramer, Janine (Gedo Senki); Yanarocak, Lilith (Neko); Baumann, Antonia (Mimi) |
Literaturhinweise
[bookcover:3894724471] | [bookcover:1403970602] | [bookcover:1880656418] | [bookcover:0786423692] |
---|