„Legalisierung sofort“ rufen die Befürworter der Freigabe von Cannabis und versprechen „Einnahmen in Millionenhöhe“ für den Staat, während ein durch Drogenkonsum Erkrankter in Berlin zwei Grundschülerinnen schwer verletzt.
Tomaten, Kartoffeln, Mais, Reis, Paprika, Chili, Pfeffer, Vanille, Kakao, Schokolade, Kaffee, Tee, Tabak, Marihuana … alles kulturelle Aneignung mit düsterer kolonialer Vergangenheit. Weg damit!
Am 14.3.2023 wurde der KI-Bot ChatCGP4 veröffentlicht. Ein erster Test zeigt: Informationsrecherche ist nach wie vor mangelhaft, Übersetzen klappt dagegen schon recht gut.
Ein neuer Verlag garantiert mir „minimalen Aufwand“, wenn ich meinen Namen für ein Buch hergebe, das der „datengetriebene“ Verlag produzieren will. Ach nö. Ich schreibe meine Bücher lieber selbst.
Das Bemühen um geschlechtergerechte Sprache hat nun auch die Überwachungskameras erreicht. Aber wird das den Einbrechenden wirklich gerecht?
Die japanische Bürokratie ist und bleibt berüchtigt für ihre Umständlichkeit — auch in Zeiten der Digitalisierung sind Papiere, Stempel und Bordkartenabrisse unumgänglich …